DANCE DIMENSIONS 2023

Tanzwettbewerb
 
Liebe Wettkampfgruppen,
vielen Dank für eure Geduld. Es gab bereits so viele Anfragen von sowohl treuen als auch neuen Gruppen und Vereinen. Nun hat es bis Mitte Januar gedauert, dass wir antworten und informieren können. Leider haben wir keine guten Nachrichten.
Es stand schon letztes Jahr im Raum, dass das Sportgymnasium seine Halle nicht mehr an externe Veranstalter vermieten möchte. Nach 4 1/2 Monaten Bemühungen um eine Entscheidung der Schulleitung des Sportgymnasiums, wie es nun weiter geht, haben wir nun die schockierende und doch unerwartete Mitteilung bekommen, dass wir unsere liebgewonnene Dreifelderhalle dieses Jahr nicht für die Dance Dimensions nutzen dürfen. Das wirft unsere gesamte bisherige Arbeit über den Haufen. Wir können das nicht nachvollziehen, müssen uns nun aber völlig umorientieren und neue Kontakte und Möglichkeiten suchen, unseren Wettbewerb weiterhin veranstalten zu können. In der Kürze der Zeit und gemäß den Ansprüchen an die Qualität all unserer Veranstaltungen sehen wir uns aber für dieses Jahr außerstande, das zu bewerkstelligen.
Schweren Herzens ist damit die Entscheidung getroffen:
2023 wird es keine Dance Dimensions geben!
Es tut uns unendlich leid. Wir bleiben aber optimistisch, das wir Unterstützung und Alternativen finden. Euch wünschen wir an dieser Stelle ganz viel Erfolg bei allen anderen Wettbewerben, die dieses Jahr stattfinden werden und dürfen.

Rückblick

einzelfoto1
Nach 2 Jahren Zwangspause war es so weit. Wir haben es geschafft und durften die mittlerweile 11. DANCE DIMENSIONS in unserer liebgewonnenen Stammlocation durchführen.
Wir suchten somit wieder die besten Tanzgruppen des Landes, die in fünf Kategorien gegeneinander angetreten sind. Die 3 - 6 besten Tanzgruppen jeder Kategorie erreichten das große Finale.
Vielen Dank an alle Gruppen, die dabei gewesen sind, für ihre großartigen Darbietungen. Ihr habt euch in unsere Herzen getanzt. Herzlichen Dank auch an das tolle Publikum!
 
Datum:  07.05.2022
Ort: Dreifelderhalle des Sportgymnasiums Pierre-de-Coubertin (Adresse siehe unten)
Gruppengröße: Duos und Gruppen mit mind. 3 Tänzern
Meldeschluss: 10.04.2022
 
webblock3

Kategorien

  1. Kids & Teens Pokal (8-11 und 12-15 Jahre)
  2. Jazz/ Modern Dance
  3. Hip Hop/ Street Stylez
  4. Showtanz/ Musical-Dance
Ergänzung:
Kids und Teens Gruppen werden altersgemäß und separat im Kids & Teens Pokal bewertet. Tanzarten und –stile sind hier gemischt. Sollten sich sehr viele Gruppen in dieser Kategorie anmelden, erfolgt von Verantalterseite aus eine Trennung.
In den Einzelkategorien freuen wir uns auf Jugendliche (15+) und Erwachsene. Sollten sich hier Kinder- und Jugendgruppen zusätzlich anmelden, werden alle teilnehmenden Gruppen im direkten Vergleich bewertet.
Die Mindestteilnehmerzahl je Kategorie beträgt 5 Startgruppen. Sollte diese unterschritten werden, behält sich der Veranstalter vor, für den Erhalt des Wettkampfcharakters gegebenenfalls 2 Kategorien zu fusionieren.

Ablaufplan

11:30 Uhr

Beginn der Vorrunden

16:30 Uhr

Bekanntgabe der Finalisten

17:20 Uhr

Finale als offene Veranstaltung

20:45 Uhr

Ende


  • Startgruppen 2022

    Kids Pokal
         
    1.  Confetti Coswig      
    2.  TSL Formation Kids Riesa      
    3.  Nohuman Offenbach      
    4.  Art Evolution Heidenheim/Brenz      
    5.  DanceArt Girls Berlin      
    6.  New Generation Bad Nauheim      
    7.  JRTS Kids Berlin Berlin      
    8.  RiRa Crew Berlin      
    9.  Rising Stars Schwandorf      
    10.   Little Dancers Schwandorf      
    11.  Dance 4U Schwandorf      
    12.  Fantasy Crystal Berlin
    13.  CHillies Showtanzgruppen Werdau
    14.  Happy CHillies Werdau
    15.  Party CHillies Werdau
         
     Teens Pokal      
    1.  Quertänzer Borna Tanzklasse 6 Borna      
    2.  Hullabaloo Coswig      
    3.  Spinnen vom Tanzbogen e.V. Detmold      
    4.  Sunshine Unicorns Nessetal/Ballstädt      
    5.  DanceAttiTude Machern      
    6.  TSL Formation Juniors Riesa      
    7.  Wonka Sisters Dresden      
    8.  DanceArt Sterne Berlin      
    9.  Advance Bad Nauheim      
    10.  Gang Stars Crew Berlin      
    11.  Dancelifesister Dresden      
    12.  Power Step Schwandorf      
    13.  Fantasy Diamond Berlin
         
     Jazz/Modern Dance        
    1.  High Ground  Mannheim      
    2.  DanceFam  Wurzen      
    3.   Arriba Small  Coswig      
    4.  TSL Formation Modern  Riesa      
    5.  Dancing Sox  Frankenberg      
    6.  Company  Halle      
    7.  DanceArt Sterne  Berlin      
                 
     Showdance       
    1.  Surprise  Coswig      
    2.  TSL Formation Adult  Riesa      
    3.  Dancing Sox - Jugend  Frankenberg      
    4.  Adults  Halle      
    5.  DanceAttiTude  Machern      
    6.  Fantasy Crystal  Berlin
         
     Hip Hop/ Street Stylez      
    1.  New Selection  Jena      
    2.  Eastside7  Luckenwalde      
    3.  Timeless  Leipzig      
    4.  Burning Feet Crew  Dresden      
    5.  Elementrix  Schwandorf      
    6.  Cheekys  Cottbus

     

    webblock1
     
     

    Weitere Bilder

    Preise und Gewinne

    • Pokale für die Plätze 1 - 3 in jeder Kategorie
    • Die Siegergruppen jeder Kategorie erhalten ein Preisgeld von 222€ oder einen Workshopgutschein über 444€
    • Die Zweitplatzierten erhalten ein Preisgeld von 99€ oder einen Workshopgutschein über 200€
    • In der Kategorie Kids- und Teens Pokal beträgt das Preisgeld 111€ oder es gibt einen Workshopgutschein über 222€
    • Die Zweitplatzierten erhalten ein Preisgeld von 55€ oder einen Workshopgutschein über 100€
    • Urkunden für alle teilnehmenden Gruppen

    Ort

    Sportgymnasium Pierre-de-Coubertin

    Dreifelderhalle
    Mozartallee 4
    99096 Erfurt

    Startgeld

    GruppengrößeStartgeld
    Duos und Gruppen bis 5 Tänzer 45,00 €
    Gruppen mit 6-14 Tänzern 7,50 € pro Starter
    Gruppen ab 15 Tänzern 7,50 € für die Starter 1-14, plus 4,00 € für jeden weiteren Starter

    Teilnahmebedingungen

    1. Der Tanzwettbewerb wird in der Dreifelderhalle des Sportgymnasiums Pierre-de-Coubertin, Mozartallee 4, 99096 Erfurt ausgetragen. Die Vorrunden beginnen ca. 11:00 Uhr. Die Bekanntgabe der Finalisten erfolgt ca. 16:00 Uhr. Einlass ab 9:00 Uhr.
    2. Startberechtigt sind Tanzgruppen mit mindestens 5 Tänzern in der Kategorie 1 und mind. 2 Tänzern in den anderen Kategorien. Jede Gruppe kann in 2 Kategorien starten (jedoch nur mit jeweils einer Choreografie). Insgesamt werden maximal 40 Gruppen zum Wettbewerb zugelassen. Die Mindestteilnehmerzahl pro Kategorie für die Austragung des Wettbewerbs beträgt 5 Gruppen.
    3. Die Anmeldung erfolgt über das Formular auf unserer Homepage. Wir bitten um vollständige Angaben. Meldeschluss ist der 10.04.2022. Mit der Anmeldung verpflichtet sich die Tanzgruppe zur Teilnahme. Der Anmelder bestätigt, die Informationen zur Sicherheit und zu den Corona Maßnahmen zur Kenntnis genommen zu haben, sowie diese mit den Mitgliedern der Gruppen durchzusetzen (siehe hier). Eine Eingangsbestätigung erfolgt per E-Mail. Detaillierte Informationen zum Ablauf werden ca. 3 Wochen vor dem Wettbewerb versendet.
    4. Die 3 - 5 besten Tanzgruppen jeder Kategorie erreichen das Finale. Das Finale findet als offene Veranstaltung am gleichen Tag ab ca. 17:00 Uhr in der gleichen Location statt (Ende der Veranstaltung ca. 20:30 Uhr).
    5. Die Einteilung der Startkategorien ist wie folgt:
      1. Kids & Teens Pokal (8-11 und 12-15 Jahre)
      (Hinweis: Bei Meldung von mehr als 14 Gruppen in der Kategorie behält sich die Organisation die Teilung der Kategorie entweder nach Alter oder Stilistik der Darbietungen vor. Für die Meldung zum Kids oder Teens Pokal zählt der Altersdurchschnitt der Gruppe. Einzelne Tänzer dürfen außerhalb der Altersspanne liegen, wenn ca. 80% der Gruppe das Kriterium erfüllen.)
      2. Jazz/ Modern Dance
      3. Hip Hop/ Street Stylez
      4. Showtanz/ Musical-Dance
    6. Die Startreihenfolge je Kategorie für die Vorrunden wird beim Check-In ausgelost. Gruppen, die später als 11:00 Uhr anreisen bekommen die Startnummern anhand der verbliebenen Lose zugewiesen.
    7. Die Startgelder berechnen sich wie folgt: Duos und Gruppen bis 5 Tänzer zahlen pauschal 45,00 €, Gruppen mit 6-14 Tänzern zahlen 7,50 € pro Starter, Tanzgruppen ab 15 Tänzern zahlen 7,50 € für die Starter 1-14 und 4,00 € für alle weiteren Starter. Stornierungen sind nur für die gesamte Gruppe möglich, nicht für einzelne Tänzer. Spätere Nachmeldungen von Tänzern können für 9,00€/ Person erfolgen. Für Doppelstarter und Gruppen, die in 2 Kategorien antreten, werden die Startgelder pro Wettkampfbeitrag berechnet. Dieses Startgeld wird per SEPA-Lastschrift eingezogen.
    8. Bei Absage einer gemeldeten Gruppe bis zum Meldeschluss wird das Startgeld zu 50% fällig und vom TanzHaus in Rechnung gestellt. Erfolgt die Absage erst später oder tritt eine Gruppe ohne Absage nicht beim Wettbewerb an, wird eine Stornogebühr in Höhe des kompletten Startgeldes der Tanzgruppe fällig und in Rechnung gestellt (haftbar ist in diesem Falle der Ansprechpartner bzw. Anmelder der Gruppe). Stornierungen müssen schriftlich erfolgen.
    9. Die Auftrittsmusik muss bis spätestens 8 Tage vor der Veranstaltung bei uns eingehen. Mit diesem Link werdet ihr auf eine Cloud geleitet, auf die ihr eure Musik hochladen könnt. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten ist es wichtig, die Titel exakt in dieser Form zu beschriften: Kategorie_name der gruppe_titelname.mp3. Der Kategoriename wird nur als Kürzel geschrieben. „KP“ steht für Kids Pokal, „TP“ für Teens Pokal, „JM“ für Jazz/Modern Dance, „HS“ für HipHop/Streetstyles und „SM“ für Showtanz/Musical-Dance. Der Titel könnte also folgendermaßen beschriftet sein (Beispiel): KT_MiniDancers_LetsParty.mp3
    10. Die Auftrittslänge soll zwischen 2:30 min und maximal 5:00 min liegen (inklusive choreographierter Auf- und Abgänge).
    11. Die Gestaltung der Choreographien, Kostüm- und Musikwahl ist vollkommen frei und unterliegt keinerlei Beschränkungen. (Bei offensichtlich falscher Einordnung in die Kategorie gibt es 8 Punkte Abzug auf die Gesamtpunktzahl).
    12. Bewertet werden durch eine Fachjury
      A: Choreographie maximal 30 Punkte
      (15 Punkte für das Konzept: Choreographische Umsetzung der Musik, des Themas, Ideenreichtum, Effekte, Spannungsbogen, Dynamik, Gesamtaufbau des Tanzes, “roter Faden”, Einklang der Bewegungen mit der Musik, Rhythmik)
      (15 Punkte für techn. Anspruch, Schwierigkeitsgrad: Schrittvielfalt, Variationen, Einsatz und Anspruch choreografischer Mittel, Raumausnutzung, Aufstellungswechsel, anspruchsvolle Techniken werden von mehreren/ allen Tänzern gezeigt
      B: Technik maximal 40 Punkte
      (30 Punkte für die Technische Ausführung der Schritte: Beweglichkeit, Arm-, Fuß-, Sprungtechnik, Drehungen, Kategoriespezifische Techniken, Stabile Leistung bis zum Schluss)
      (10 Punkte für Synchronizität: Synchronizität einzelner Kleingruppen, ganze Formation)
      C: Künstlerischer Ausdruck maximal 30 Punkte
      (15 Punkte für Ausstrahlung: der Gruppe und einzeln, Gesamteindruck der Gruppe, Ausdruck passend zum Thema)
      (15 Punkte für Kostüm, Make Up, Haare: Zusammenspiel, hält alles, passend zum Thema und tänzerischem Stil)
    13. Zwei Betreuer pro teilnehmender Gruppe erhalten zur Vorrunde und zum Finale freien Eintritt. Weitere Zuschauer können Tageskarten zu je 14,00 € an den Tageskassen erwerben oder ab April in unserem Onlineshop kaufen. Kinder bis 12 Jahre zahlen nur die Hälfte. Zugangsregeln für Zuschauer richten sich nach den behördlichen Vorgaben am Tag der Veranstaltung (derzeit 2G für alle ab 18 Jahre).
    14. Die Tanzgruppen erteilen mit ihrer Teilnahme am Wettbewerb dem Veranstalter die Genehmigung, unentgeltlich Foto- und Filmaufnahmen für Werbezwecke auszuwerten.
    15. Die Veranstalter übernehmen keinerlei Haftung für Sach- und Personenschäden während der Veranstaltung sowie bei An- und Abreise.
    16. Durch die Anmeldung akzeptiert ihr die Tanzgruppe die Teilnahmebedingungen.
     
    webblock2