Internationale Erfurter Sommertanztage 2025

Eine Woche Tanzen von früh bis spät. 7 Tage, 7 Internationale Lehrer, 20 Kurse aller Level. Book now!!
Inspiration, Energie, tolle Lehrer für Technik und Choreografie.
6 Tage intensives Lernen und zum Schluss die fantastische Abschlussgala in der alten Oper Erfurt. Lasst euch feiern!

Internationale Erfurter Sommertanztage 27.07.-02.08.2025

Unsere geliebten Sommertanztage sind organisiert. Als fast die letzten Veranstalter in diesem Land bieten wir weiterhin 6 Tage aufbauenden Unterricht für jeden Kurs und eine große Aufführung in der Oper am Ende der Woche!
Und hier ist es, unser Workshopprogramm mit insgesamt 7 wunderbaren Tanzlehrern und Choreografen. Allesamt sind sie Profis auf ihren Gebieten und Garanten für eine tolle Trainingsatmosphäre und eindrucksvolle Ergebnisse. Wählen könnt ihr bei den nunmehr 16. Sommertanztagen aus einem Angebot von täglich 20 Kursen verschiedenster Niveaustufen zwischen 10:00 Uhr und 20:30 Uhr. Die Qual der Wahl liegt auf eurer Seite. Bei uns finden Anfänger mit Vorkenntnissen genauso wie fortgeschrittene Teilnehmer, Tanzpädagogen und -studierende, Stammkunden und neue Tanzbegeisterte ideale Weiterbildungsmöglichkeiten, Zeit zum Tanzen und Auspowern, Lachen und Leiden aber auch Zeit zum Reden und zum Knüpfen neuer Kontakte.
Ihr findet uns in bester Citylage direkt am Erfurter Stadtring, nur 1 km vom Hauptbahnhof entfernt. Bei uns gibt es Tanzsäle mit Sportparkettboden, Lounge, Lümmelecke, Duschen und Lüftungsanlage (super Luftumwälzung, aber keine Kühlung!). Mit der Straßenbahn (Haltestelle Kaffetrichter in 100 m Entfernung) kommt ihr schnell überall hin. Die große Turnhalle, die wir zusätzlich mieten, ist gleich um die Ecke auf dem Schulgelände.
ACHTUNG, unser erster Workshoptag ist immer ein Sonntag, dieses Jahr also der 27. Juli 2025. Nach 6 Workshoptagen bietet Tag 7 die finale Show in der Alten Oper Erfurt. Die Teilnahme ist freiwillig. Aber so ein bisschen Bühnenatmosphäre und der Applaus eines großartigen und immer begeisterten Publikums sind schon etwas Besonderes und eine Erfahrung, die euch das ganze Leben bleibt. In diesem Sinne – LET´S DANCE TOGETHER!!!

JULIA POULET  – Jazz Technik/ Jazz Choreography

Die Französin studierte Klassisches Ballett und Modernen Tanz an der Pariser Oper und an der John Cranko Schule in Stuttgart mit einem Diplom als staatlich anerkannte Bühnentänzerin und Pädagogin. Mit erst 18 Jahren wurde sie Erste Solistin am Staatstheater Saarbrücken. Engagements als Tänzerin führten sie zu mehreren renommierten Ballettcompagnien. Julia tanzte Solo- und Hauptrollen in Choreographen von William Forsythe, für Birgit Scherzer, Rui Horta u.a. Durch Marvin A. Smith, der ihr Mentor wurde, kam sie mit Jazz und Hip Hop in Berührung und erweiterte ihr Repertoire mit Engagements in Musicals wie z.B. Falco Meets Amadeus, Jesus Christ Superstar, Hair, Snowwhite. Heute arbeitet Julia als erfolgreiche Choreografin, Regisseurin und Artistic Direktor für internationale Theater- und Eventproduktionen und große Konzerne weltweit. Sie choreographierte viele Shows wie z.B. Sommernachtstraum, Orpheus in der Unterwelt, Cabaret, Bonifatius, Die Päpstin und weltweit Stücke für große Firmen (FIFA Champions League Finale, Olympische Spiele Eröffnungzeremonie London, Porsche International, Prada, Dior). Julia verfügt über eine langjährige Unterrichtserfahrung und unterrichtet derzeit die Ausbildungsklassen an der NYCDS in Stuttgart sowie in ihrem Wohnort Strasbourg.

KAREN SCHWEIGER – Hip Hop/ Heels/ Commercial

Karen unterrichtet seit mehr als 11 Jahren. Sie gewann Einsicht in die Choreografie durch die Teilnahme an internationalen Meisterschaften und etlichen Weiterbildungen in Los Angeles, New York, Japan und co. Ihr persönlicher Stil setzt sich aus Einflüssen des Funkstyles, Hip Hop und Commercial zusammen. Durch ihre Erfahrung als Tänzerin für TV Shows oder für Künstler-Innen auf Tourneen (aktuell Oldschool Love Tour by Leony) formte sich ihr individueller Weg mehr hin zur Choreografie. Seitdem kreiert sie auch Musikvideos, Live Events oder gibt Workshops national und international. Karen arbeitet ebenfalls seit 2003 als Dozentin in den Bereichen Jazz, Modern, Technik und Partnering. Sie begleitet bis heute die Ausbildungsschüler der PDA (Professional Dance Academy) in Stuttgart.

TERRY STEWART – Hip Hop/ Slow Jams

Terrys „Tanzreise“ begann in einer kleinen Stadt in Bayern mit Videoclipdancing und führte ihn später zum D!s Dance Club. Anschließend bildete er sich durch zahlreiche Workshops und Intensives weltweit weiter und tanzte in einer Formation. Neben seiner Leidenschaft für das Tanzen hat Terry auch seinen Master in Psychologie abgeschlossen, was ihm hilft, nicht nur die Technik, sondern auch die richtige Mentalität für das Tanzen zu vermitteln. In seiner Karriere stand er als Tänzer auf der Bühne für Künstler wie Keri Hilson, Kelvin Jones, DJ Bobo und Leony, war in TV-Shows wie GNTM, Joko & Klaas, Celebrate at the Gate, Verstehen Sie Spaß aktiv und wirkte bei zahlreichen internationalen Projekten und Events mit. Heute arbeitet Terry auch als Choreograf und Creative Assistant, u.a. für die Giovanni Zarella Show. In seinen Kursen geht es ihm nicht nur darum, Tanzschritte zu vermitteln, sondern einen Raum zu schaffen, in dem wir uns gegenseitig respektieren, voneinander lernen und uns inspirieren. Er legt großen Wert auf Musikalität, Gefühl und Ausführung, ohne dabei den Spaß am Tanzen jemals aus den Augen zu verlieren. Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener, in seinen Kursen ist für jeden Platz, um sich zu entfalten und zu wachsen.

EMMA WERLER – Musical Jazz/ Broadway Jazz

Ihre Grundausbildung im Jazz erhielt Emma im Jungen Ensemble des Berliner Friedrichstadt-Palastes. Schnell stellte sie fest, dass Tanz mehr als nur ein Hobby ist und begann, sich auch in anderen Stilen wie Show, Hip Hop, Commercial und High Heels weiterzubilden. Heute arbeitet sie als professionelle Tänzerin und hat schon in TV-Shows wie „The Voice of Germany“, „Die Ross Antony Show“, „Die Giovanni Zarrella Show“, der ZDF-Serie „Der Palast“, in Roncallis Apollo Varieté und auf verschiedenen internationalen Events getanzt. Zusätzlich ist Emma als Choreografin aktiv und kreiert innovative Stücke für Varieté Shows, Meisterschaften, Events und für KünstlerInnen. Mit ihrem Gespür für Ausdruck und Präzision setzt sie Akzente, die jede Aufführung zu einem besonderen Erlebnis machen. Neben ihrer Arbeit als Performerin ist Emma seit mehr als zehn Jahren als Tanzlehrerin tätig. Ihr Unterricht zeichnet sich durch eine Mischung aus fundierter Technik, abwechslungsreichen Choreos und Motivation aus. Sie legt großen Wert darauf, dass ihre SchülerInnen nicht nur Schritte lernen, sondern auch die Freude und das Gefühl hinter der Bewegung entdecken. Mit einem Vibe, der von Musical-Songs und Hollywood-Flair geprägt ist, sorgt Emma für eine inspirierende Atmosphäre, in der sich jeder entfalten kann.

VICTORIA SÖNTGEN – Ballett/ Contemporary/ Modern Jazz ohne Stress

Victoria studierte an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt und erhielt 2006 dort ihr Diplom als Bühnentänzerin. Als Tänzerin/Choreografin ist sie in der freien Szene europaweit aktiv – zuletzt war sie in ihrem eigenen Stück „Dann“(2023-2024) als Choreografin und Tänzerin in Frankfurt zu sehen, außerdem tourt sie aktuell mit der Company Firedancer –zuletzt als „Lumen Being“ in der Jahrhunderthalle in Frankfurt und auf einer Schneebühne in Österreich. Davor war sie u.a. in der Produktion „Schwanensee“ von Willy Praml als Odette in einer modernen Inszenierung (2021/22) und bei der Tanzproduktion „Wonderland“ (2019-2022) von Celestine Hennermann für Kinder&Jugendtheater zu sehen. Ihre eigene Choreografie „In2out“ wurde 2022 zu den Berliner Festspielen eingeladen und zusammen mit 9 nationalen weiteren Choreografen dafür geehrt. Außerdem arbeitet sie als Tanzdozentin, sowohl in ihrer eigenen Tanzschule „Die Tanzetage“ welche sie im Jahr 2017 übernahm, als auch im Rahmen von kultureller Bildung an verschiedenen Institutionen. Seit 2017 ist sie Mitglied Deutschen Berufsverbund für Pädagogik e.V.. Sie arbeitet mit Kindern ab 2 Jahren bis zu Erwachsenen in hohem Alter, sowohl mit Professionellen Tänzern als auch mit Laien oder angehenden Profis.

OLIVER ROGOSCHINSKI – Lyrical Jazz/ Contemporary/ Best of Jazz

Olivers tänzerische Reise begann sehr früh. Mit 12 Jahren zog er nach Berlin, wo er eine fünfjährige Ausbildung an der Staatlichen Ballettschule Berlin absolvierte. Anschließend setzte er seine Ausbildung an der Dance Emotion Academy in Freiburg fort und qualifizierte sich sowohl zum Bühnentänzer als auch zum Tanzpädagogen. Bereits während der Ausbildung sammelte er praktische Erfahrungen in Produktionen wie Le Corsaire, dem Nussknacker mit dem Staatsballett Berlin, bei Wettbewerben oder sonstigen Auftritten. Auf Bühnen wie der Jahrhunderthalle Frankfurt, im Frankfurter Stadion, Musikvideo von Lilly Among Clouds oder bei seiner Zeit in der Neo Dance Company, Oliver konnte man schon auf den verschiedensten Bühnen sehen. Heute ist er freiberuflich als Tänzer und leidenschaftlich als Tanzpädagoge tätig.
In seinem Unterricht verbindet er technische Qualität mit praxisnahem Know-how aus der professionellen Tanzwelt – authentisch, vielseitig und mit Blick für das Wesentliche. Er glaubt daran, eine positive und unterstützende Lernumgebung zu schaffen, in der sich seine Schüler frei entfalten können.

LUCIA PÖLZER – Commercial/ Lyrical Jazz

Lucia Pölzer begann mit 6 Jahren im Kinderballett der Deutschen Oper zu tanzen und absolvierte dann ihre Bühnentanzausbildung bei Manuel Joel Mandon. Heute arbeitet sie als kommerzielle Tänzerin und tanzt bei TheCompany by Jouana Samia, dabei steht sie unter anderem mit Künstlerinnen wie Badmómzjay und Cro auf der Bühne und ist bei Fernsehshows wie The Masked Singer oder The Voice zu sehen. Außerdem unterrichtet sie Kinder und Jugendliche und trainiert erfolgreich eine Wettbewerbsgruppe. Ihre Choreografien zeichnen sich durch technische Jazzelemente aus, welche in Ihrem Unterricht neben der Leidenschaft zum Tanzen im Fokus stehen. Das Ziel Ihrer Klassen ist es, das Beste aus jedem Schüler herauszuholen und Ihnen möglichst viel mit auf den Weg zu geben.

Aktuelle Infos

Kostümwünsche der Lehrer für die Gala: werden hier veröffentlicht, sobald Informationen vorliegen

Stundenplan

A: Laien und Amateure mit guten tänzerischen Grundkenntnissen
M
1: Laien und Amateure mit sehr guten Kenntnissen, die kontinuierlich trainieren
M: Mittelstufenniveau (ab ca. 3 Jahre kontinuierlichem Tanzunterricht)
M
2: sehr hohe Mittelstufe (mehrjährige Tanzerfahrung in der gewählten Tanzart)
F: fortgeschrittene Amateure, Tänzer, Choreographen, Pädagogen, Tanzstudierende

Workshopgebühren

bei Anmeldung
normal (1 Kurs 6 x 90 Min.) ermäßigt (1 Kurs 6 x 90 Min.)
bis 15.06.2025 120,00 € 105,00 €
bis 06.07.2025 132,00 € 117,00 €
ab 07.07.2025 144,00 € 129,00 €

Ermäßigte Preise gelten für Schüler, Studenten, Auszubildende, FSJ-ler, Rentner.

Rabatte bis zu 25%

10% Rabatt auf den 2. Kurs, 15% auf den 3., 20% auf den 4. und 25% auf jeden weiteren Kurs.
Die Gebühren rechnen wir für euch aus und senden sie mit der Anmeldebestätigung.

Tageskarten

26,00 € pro Unterrichtseinheit je 90 min/ ermäßigt 23,00 € (nur bei freien Kapazitäten)    ->zur Buchung

Hospitationsgebühren

1 UE 19,00 €/ 3-er Karte 53,00 € / 5-er Karte 79,00 €

Die Abschlussgala

Für die finale Show geht es in die Alte Oper Erfurt. Die Alte Oper ist Kultstätte, mit großer Bühne und Platz für viele, viele Zuschauer. Am Samstagabend, dem 02.08.2025, wird die Gala den prunkvollen Abschluss der Sommertanztage bilden. Gezeigt werden Ergebnisse der Workshops, solistische Darbietungen der Dozenten sowie Ausschnitte aus dem Repertoire des TanzHauses. Im Rahmen dieser Abschlussgala findet jährlich auch unsere Kinder- und Jugendgala statt. So ist es möglich, dass die Schüler des TanzHauses die große Bühnenluft schnuppern dürfen, ein besonderes Erlebnis und Augenschmaus für alle Familien. Die Abschlussgala startet demnach 18:30 Uhr mit dem gut einstündigen Kinder- und Jugendprogramm, dieses Jahr ganz unter dem Motto „Peter Pan“. In einer kurzen Pause übergeben wir die Kinder danach wieder an ihre Eltern. So können alle zusammen dann ab ca. 20:30 Uhr die Hauptgala genießen.
Bühnen- und Generalprobe
ist für die TanzHaus-Kinder ab 10:00 Uhr und für alle anderen Mitwirkenden und Workshopteilnehmer ab 13:00 Uhr.
Der Kartenvorverkauf beginnt Mitte Mai.
Auch in diesem Jahr werden wir die Eintrittskarten platzgebunden anbieten. Ein großzügiges Kontingent an Platzkarten gibt es für die Familien und mitwirkenden TanzHaus-Kinder sowie die Teilnehmer der Sommertanztage im Vorverkauf des TanzHauses. Weitere Karten können über den Online-Verkauf der Alten Oper erworben werden (www.dasdie.de).

Gala per Download oder USB-Stick

Die Abschlussgala ist stets eine einmalige und unvergessliche Veranstaltung. Zur Erinnerung und Dokumentation lassen wir diese mit mehreren Kameras filmen und schneiden. Seit letztem Jahr bieten wir die Ausgabe in Full HD zum Download an. Wer keine schnelle Internetverbindung hat, kann auch einen bespielten USB-Stick bekommen. Die Bestellung ist bereits bei Anmeldung vorzunehmen und als verbindlich zu betrachten. 

Unkostenbetrag: Download 23,00 (auf Stick 28,00 + gegebenenfalls Versand für 2,00 ). Alternativ kann auch ein eigener formatierter und mit Namen versehener USB 3- Stick mitgebracht und abgegeben werden. Der entsprechende Gesamtbetrag ist als separate Überweisung bis zum 23.07.2025 zu entrichten (Verwendungszweck: Gala25-Download bzw. Gala25 auf USB mit Versand/ Selbstabholer) oder kann als Teilnehmer der STT noch in der Tanzwoche bezahlt werden.

Teilnahmeregeln

  1. Die Anmeldung wird nach Eingang wirksam und ist verbindlich. Dabei ist entweder die Anmeldekarte des Flyers zu verwenden (Tageskarten sind dort durch ein “Tdatum“ zu kennzeichnen, z.B. T27 für So., 27.07., oder T28-30 für Mo- Mi., 28.-30.07.2025) bzw. eine unserer Online-Anmeldungen.
  2. Eine Bestätigung der Anmeldung wird per E-Mail versendet. Falls das TanzHaus für einen der gebuchten Kurse eine Absage erteilen muss, gelten für die anderen gebuchten Kurse weiterhin die Teilnahmeregeln.
  3. Kursgebühren sind bis 18.07.2025 zu überweisen (Commerzbank Erfurt, IBAN: DE78 8204 0000 0108 0050 00, BIC: COBADEFFXXX, Kontoinhaber: Bernhard Prodoehl) oder am ersten Kurstag zu entrichten.
  4. Wiederabmeldungseingänge bis 15.06.2025 sind kostenlos. Stornierungen bis 29.06.2025 bedingen eine Zahlungsverpflichtung von 30%, bis 12.07. 50% der Gebühren der gebuchten Kurse. Ab dem 13.07.2025 bzw. bei Nichtteilnahme oder nur stundenweiser Teilnahme, werden die Kursgebühren in voller Höhe fällig. Abmeldungen müssen schriftlich erfolgen. Maßgeblich ist das Datum des Poststempels oder der E-Mail.
  5. Die Gebühren können nicht erstattet oder erlassen werden und sind auch bei Nichtteilnahme oder nur stundenweiser Teilnahme fällig. Bei Unfällen oder akuten Erkrankungen erteilen wir nach Vorlage eines ärztlichen Attestes eine Gutschrift der Kursgebühren für einen späteren Workshop.
  6. Versicherungen jeglicher Art sind in den Kursgebühren nicht enthalten.
  7. Mit der Anmeldung gilt die Genehmigung zur Verwendung von Foto- und Videomaterial aus den Kursen und der Abschlussgala im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des TanzHauses als erteilt.

Allgemeine Infos

  1. Die Teilnehmerzahl ist je nach Raumgröße auf 14-50 Tänzer begrenzt. Frühzeitige Anmeldung garantiert euch die Wunschkurse und attraktive Preise.
  2. Für die Teilnahme ist ein personengebundener Teilnehmerausweis erforderlich. Die Ausgabe erfolgt am ersten Kurstag in der Lounge des TanzHauses. Die Ordnungskräfte sind angewiesen, diesen bei jedem Einlass in die Tanzräume zu kontrollieren. Bitte habt dafür Verständnis.
  3. Wir empfehlen einen rechtzeitigen “Check-In” am 27.07.2025 in der Lounge des TanzHauses. Dort erhaltet ihr alle wichtigen Unterlagen und die aktuelle Raumbelegung für die Workshopkurse.
  4. Das TanzHaus findet ihr in der Dachetage des wunderschönen Altbaus in der Schillerstraße 27 (am “Kaffeetrichter”), unweit des Hauptbahnhofes und direkt am Stadtring. Die Turnhalle befindet sich unmittelbar nebenan auf dem Schulgelände an der Schillerstraße. Kostenloses Parken ist in begrenztem Umfang im gesamten Umfeld möglich.
  5. Die Abschlussgala wird mitgeschnitten. Diese Aufnahmen könnt ihr bestellen. Das Filmen während der Kurse und der Gala ist grundsätzlich nicht gestattet. Bitte verzichtet auf das Mitbringen von Glasflaschen in die Trainingsräume. Auf die Garderobe ist selbst zu achten. Im TanzHaus stehen Spinde mit Codeschlössern zur Verfügung.
  6. Duschen gibt es im TanzHaus und in der Turnhalle

Übernachtungsmöglichkeiten

  • Opera-Hostel, Walkmühlstraße 13, 99084 Erfurt, 0361 60131360, opera-hostel.de, Preise ca. 30,00bis 45,00pro Person, Entfernung: 1,1 km (11 min zu Fuß)
  • Jugendherberge, Hochheimer Str. 12, 99094 Erfurt, 03615626705, Entfernung: 1,2 km
  • Jugendherberge, Klingenstr. 4, 99094 Erfurt, 0361 5626705, Entfernung: 1,1 km
  • Prizeotel direkt am Bahnhof und B&B, Juri-Gagarin-Ring 106, 99084 Erfurt (200m vom Bahnhof entfernt), bei Übernachtung im Doppelzimmer ca. 38,00€/Person.
  • jede Menge Gästezimmer, Ferienwohnungen über die gängigen Suchmaschinen im Web

Internationale Erfurter Sommertanztage 2025

Eine Woche Tanzen von früh bis spät. 7 Tage, 7 Internationale Lehrer, 20 Kurse aller Level. Book now!!
Inspiration, Energie, tolle Lehrer für Technik und Choreografie.
6 Tage intensives Lernen und zum Schluss die fantastische Abschlussgala in der alten Oper Erfurt. Lasst euch feiern!

Internationale Erfurter Sommertanztage 27.07.-02.08.2025

Unsere geliebten Sommertanztage sind organisiert. Als fast die letzten Veranstalter in diesem Land bieten wir weiterhin 6 Tage aufbauenden Unterricht für jeden Kurs und eine große Aufführung in der Oper am Ende der Woche!
Und hier ist es, unser Workshopprogramm mit insgesamt 7 wunderbaren Tanzlehrern und Choreografen. Allesamt sind sie Profis auf ihren Gebieten und Garanten für eine tolle Trainingsatmosphäre und eindrucksvolle Ergebnisse. Wählen könnt ihr bei den nunmehr 16. Sommertanztagen aus einem Angebot von täglich 20 Kursen verschiedenster Niveaustufen zwischen 10:00 Uhr und 20:30 Uhr. Die Qual der Wahl liegt auf eurer Seite. Bei uns finden Anfänger mit Vorkenntnissen genauso wie fortgeschrittene Teilnehmer, Tanzpädagogen und -studierende, Stammkunden und neue Tanzbegeisterte ideale Weiterbildungsmöglichkeiten, Zeit zum Tanzen und Auspowern, Lachen und Leiden aber auch Zeit zum Reden und zum Knüpfen neuer Kontakte.
Ihr findet uns in bester Citylage direkt am Erfurter Stadtring, nur 1 km vom Hauptbahnhof entfernt. Bei uns gibt es Tanzsäle mit Sportparkettboden, Lounge, Lümmelecke, Duschen und Lüftungsanlage (super Luftumwälzung, aber keine Kühlung!). Mit der Straßenbahn (Haltestelle Kaffetrichter in 100 m Entfernung) kommt ihr schnell überall hin. Die große Turnhalle, die wir zusätzlich mieten, ist gleich um die Ecke auf dem Schulgelände.
ACHTUNG, unser erster Workshoptag ist immer ein Sonntag, dieses Jahr also der 27. Juli 2025. Nach 6 Workshoptagen bietet Tag 7 die finale Show in der Alten Oper Erfurt. Die Teilnahme ist freiwillig. Aber so ein bisschen Bühnenatmosphäre und der Applaus eines großartigen und immer begeisterten Publikums sind schon etwas Besonderes und eine Erfahrung, die euch das ganze Leben bleibt. In diesem Sinne – LET´S DANCE TOGETHER!!!

JULIA POULET  – Jazz Technik/ Jazz Choreography

Die Französin studierte Klassisches Ballett und Modernen Tanz an der Pariser Oper und an der John Cranko Schule in Stuttgart mit einem Diplom als staatlich anerkannte Bühnentänzerin und Pädagogin. Mit erst 18 Jahren wurde sie Erste Solistin am Staatstheater Saarbrücken. Engagements als Tänzerin führten sie zu mehreren renommierten Ballettcompagnien. Julia tanzte Solo- und Hauptrollen in Choreographen von William Forsythe, für Birgit Scherzer, Rui Horta u.a. Durch Marvin A. Smith, der ihr Mentor wurde, kam sie mit Jazz und Hip Hop in Berührung und erweiterte ihr Repertoire mit Engagements in Musicals wie z.B. Falco Meets Amadeus, Jesus Christ Superstar, Hair, Snowwhite. Heute arbeitet Julia als erfolgreiche Choreografin, Regisseurin und Artistic Direktor für internationale Theater- und Eventproduktionen und große Konzerne weltweit. Sie choreographierte viele Shows wie z.B. Sommernachtstraum, Orpheus in der Unterwelt, Cabaret, Bonifatius, Die Päpstin und weltweit Stücke für große Firmen (FIFA Champions League Finale, Olympische Spiele Eröffnungzeremonie London, Porsche International, Prada, Dior). Julia verfügt über eine langjährige Unterrichtserfahrung und unterrichtet derzeit die Ausbildungsklassen an der NYCDS in Stuttgart sowie in ihrem Wohnort Strasbourg.

KAREN SCHWEIGER – Hip Hop/ Heels/ Commercial

Karen unterrichtet seit mehr als 11 Jahren. Sie gewann Einsicht in die Choreografie durch die Teilnahme an internationalen Meisterschaften und etlichen Weiterbildungen in Los Angeles, New York, Japan und co. Ihr persönlicher Stil setzt sich aus Einflüssen des Funkstyles, Hip Hop und Commercial zusammen. Durch ihre Erfahrung als Tänzerin für TV Shows oder für Künstler-Innen auf Tourneen (aktuell Oldschool Love Tour by Leony) formte sich ihr individueller Weg mehr hin zur Choreografie. Seitdem kreiert sie auch Musikvideos, Live Events oder gibt Workshops national und international. Karen arbeitet ebenfalls seit 2003 als Dozentin in den Bereichen Jazz, Modern, Technik und Partnering. Sie begleitet bis heute die Ausbildungsschüler der PDA (Professional Dance Academy) in Stuttgart.

TERRY STEWART – Hip Hop/ Slow Jams

Terrys „Tanzreise“ begann in einer kleinen Stadt in Bayern mit Videoclipdancing und führte ihn später zum D!s Dance Club. Anschließend bildete er sich durch zahlreiche Workshops und Intensives weltweit weiter und tanzte in einer Formation. Neben seiner Leidenschaft für das Tanzen hat Terry auch seinen Master in Psychologie abgeschlossen, was ihm hilft, nicht nur die Technik, sondern auch die richtige Mentalität für das Tanzen zu vermitteln. In seiner Karriere stand er als Tänzer auf der Bühne für Künstler wie Keri Hilson, Kelvin Jones, DJ Bobo und Leony, war in TV-Shows wie GNTM, Joko & Klaas, Celebrate at the Gate, Verstehen Sie Spaß aktiv und wirkte bei zahlreichen internationalen Projekten und Events mit. Heute arbeitet Terry auch als Choreograf und Creative Assistant, u.a. für die Giovanni Zarella Show. In seinen Kursen geht es ihm nicht nur darum, Tanzschritte zu vermitteln, sondern einen Raum zu schaffen, in dem wir uns gegenseitig respektieren, voneinander lernen und uns inspirieren. Er legt großen Wert auf Musikalität, Gefühl und Ausführung, ohne dabei den Spaß am Tanzen jemals aus den Augen zu verlieren. Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener, in seinen Kursen ist für jeden Platz, um sich zu entfalten und zu wachsen.

EMMA WERLER – Musical Jazz/ Broadway Jazz

Ihre Grundausbildung im Jazz erhielt Emma im Jungen Ensemble des Berliner Friedrichstadt-Palastes. Schnell stellte sie fest, dass Tanz mehr als nur ein Hobby ist und begann, sich auch in anderen Stilen wie Show, Hip Hop, Commercial und High Heels weiterzubilden. Heute arbeitet sie als professionelle Tänzerin und hat schon in TV-Shows wie „The Voice of Germany“, „Die Ross Antony Show“, „Die Giovanni Zarrella Show“, der ZDF-Serie „Der Palast“, in Roncallis Apollo Varieté und auf verschiedenen internationalen Events getanzt. Zusätzlich ist Emma als Choreografin aktiv und kreiert innovative Stücke für Varieté Shows, Meisterschaften, Events und für KünstlerInnen. Mit ihrem Gespür für Ausdruck und Präzision setzt sie Akzente, die jede Aufführung zu einem besonderen Erlebnis machen. Neben ihrer Arbeit als Performerin ist Emma seit mehr als zehn Jahren als Tanzlehrerin tätig. Ihr Unterricht zeichnet sich durch eine Mischung aus fundierter Technik, abwechslungsreichen Choreos und Motivation aus. Sie legt großen Wert darauf, dass ihre SchülerInnen nicht nur Schritte lernen, sondern auch die Freude und das Gefühl hinter der Bewegung entdecken. Mit einem Vibe, der von Musical-Songs und Hollywood-Flair geprägt ist, sorgt Emma für eine inspirierende Atmosphäre, in der sich jeder entfalten kann.

VICTORIA SÖNTGEN – Ballett/ Contemporary/ Modern Jazz ohne Stress

Victoria studierte an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt und erhielt 2006 dort ihr Diplom als Bühnentänzerin. Als Tänzerin/Choreografin ist sie in der freien Szene europaweit aktiv – zuletzt war sie in ihrem eigenen Stück „Dann“(2023-2024) als Choreografin und Tänzerin in Frankfurt zu sehen, außerdem tourt sie aktuell mit der Company Firedancer –zuletzt als „Lumen Being“ in der Jahrhunderthalle in Frankfurt und auf einer Schneebühne in Österreich. Davor war sie u.a. in der Produktion „Schwanensee“ von Willy Praml als Odette in einer modernen Inszenierung (2021/22) und bei der Tanzproduktion „Wonderland“ (2019-2022) von Celestine Hennermann für Kinder&Jugendtheater zu sehen. Ihre eigene Choreografie „In2out“ wurde 2022 zu den Berliner Festspielen eingeladen und zusammen mit 9 nationalen weiteren Choreografen dafür geehrt. Außerdem arbeitet sie als Tanzdozentin, sowohl in ihrer eigenen Tanzschule „Die Tanzetage“ welche sie im Jahr 2017 übernahm, als auch im Rahmen von kultureller Bildung an verschiedenen Institutionen. Seit 2017 ist sie Mitglied Deutschen Berufsverbund für Pädagogik e.V.. Sie arbeitet mit Kindern ab 2 Jahren bis zu Erwachsenen in hohem Alter, sowohl mit Professionellen Tänzern als auch mit Laien oder angehenden Profis.

OLIVER ROGOSCHINSKI – Lyrical Jazz/ Contemporary/ Best of Jazz

Olivers tänzerische Reise begann sehr früh. Mit 12 Jahren zog er nach Berlin, wo er eine fünfjährige Ausbildung an der Staatlichen Ballettschule Berlin absolvierte. Anschließend setzte er seine Ausbildung an der Dance Emotion Academy in Freiburg fort und qualifizierte sich sowohl zum Bühnentänzer als auch zum Tanzpädagogen. Bereits während der Ausbildung sammelte er praktische Erfahrungen in Produktionen wie Le Corsaire, dem Nussknacker mit dem Staatsballett Berlin, bei Wettbewerben oder sonstigen Auftritten. Auf Bühnen wie der Jahrhunderthalle Frankfurt, im Frankfurter Stadion, Musikvideo von Lilly Among Clouds oder bei seiner Zeit in der Neo Dance Company, Oliver konnte man schon auf den verschiedensten Bühnen sehen. Heute ist er freiberuflich als Tänzer und leidenschaftlich als Tanzpädagoge tätig.
In seinem Unterricht verbindet er technische Qualität mit praxisnahem Know-how aus der professionellen Tanzwelt – authentisch, vielseitig und mit Blick für das Wesentliche. Er glaubt daran, eine positive und unterstützende Lernumgebung zu schaffen, in der sich seine Schüler frei entfalten können.

LUCIA PÖLZER – Commercial/ Lyrical Jazz

Lucia Pölzer begann mit 6 Jahren im Kinderballett der Deutschen Oper zu tanzen und absolvierte dann ihre Bühnentanzausbildung bei Manuel Joel Mandon. Heute arbeitet sie als kommerzielle Tänzerin und tanzt bei TheCompany by Jouana Samia, dabei steht sie unter anderem mit Künstlerinnen wie Badmómzjay und Cro auf der Bühne und ist bei Fernsehshows wie The Masked Singer oder The Voice zu sehen. Außerdem unterrichtet sie Kinder und Jugendliche und trainiert erfolgreich eine Wettbewerbsgruppe. Ihre Choreografien zeichnen sich durch technische Jazzelemente aus, welche in Ihrem Unterricht neben der Leidenschaft zum Tanzen im Fokus stehen. Das Ziel Ihrer Klassen ist es, das Beste aus jedem Schüler herauszuholen und Ihnen möglichst viel mit auf den Weg zu geben.

Aktuelle Infos

Kostümwünsche der Lehrer für die Gala: werden hier veröffentlicht, sobald Informationen vorliegen

Stundenplan

A: Laien und Amateure mit guten tänzerischen Grundkenntnissen
M
1: Laien und Amateure mit sehr guten Kenntnissen, die kontinuierlich trainieren
M: Mittelstufenniveau (ab ca. 3 Jahre kontinuierlichem Tanzunterricht)
M
2: sehr hohe Mittelstufe (mehrjährige Tanzerfahrung in der gewählten Tanzart)
F: fortgeschrittene Amateure, Tänzer, Choreographen, Pädagogen, Tanzstudierende

Workshopgebühren

bei Anmeldung
normal (1 Kurs 6 x 90 Min.) ermäßigt (1 Kurs 6 x 90 Min.)
bis 15.06.2025 120,00 € 105,00 €
bis 06.07.2025 132,00 € 117,00 €
ab 07.07.2025 144,00 € 129,00 €

Ermäßigte Preise gelten für Schüler, Studenten, Auszubildende, FSJ-ler, Rentner.

Rabatte bis zu 25%

10% Rabatt auf den 2. Kurs, 15% auf den 3., 20% auf den 4. und 25% auf jeden weiteren Kurs.
Die Gebühren rechnen wir für euch aus und senden sie mit der Anmeldebestätigung.

Tageskarten

26,00 € pro Unterrichtseinheit je 90 min/ ermäßigt 23,00 € (nur bei freien Kapazitäten)    ->zur Buchung

Hospitationsgebühren

1 UE 19,00 €/ 3-er Karte 53,00 € / 5-er Karte 79,00 €

Die Abschlussgala

Für die finale Show geht es in die Alte Oper Erfurt. Die Alte Oper ist Kultstätte, mit großer Bühne und Platz für viele, viele Zuschauer. Am Samstagabend, dem 02.08.2025, wird die Gala den prunkvollen Abschluss der Sommertanztage bilden. Gezeigt werden Ergebnisse der Workshops, solistische Darbietungen der Dozenten sowie Ausschnitte aus dem Repertoire des TanzHauses. Im Rahmen dieser Abschlussgala findet jährlich auch unsere Kinder- und Jugendgala statt. So ist es möglich, dass die Schüler des TanzHauses die große Bühnenluft schnuppern dürfen, ein besonderes Erlebnis und Augenschmaus für alle Familien. Die Abschlussgala startet demnach 18:30 Uhr mit dem gut einstündigen Kinder- und Jugendprogramm, dieses Jahr ganz unter dem Motto „Peter Pan“. In einer kurzen Pause übergeben wir die Kinder danach wieder an ihre Eltern. So können alle zusammen dann ab ca. 20:30 Uhr die Hauptgala genießen.
Bühnen- und Generalprobe
ist für die TanzHaus-Kinder ab 10:00 Uhr und für alle anderen Mitwirkenden und Workshopteilnehmer ab 13:00 Uhr.
Der Kartenvorverkauf beginnt Mitte Mai.
Auch in diesem Jahr werden wir die Eintrittskarten platzgebunden anbieten. Ein großzügiges Kontingent an Platzkarten gibt es für die Familien und mitwirkenden TanzHaus-Kinder sowie die Teilnehmer der Sommertanztage im Vorverkauf des TanzHauses. Weitere Karten können über den Online-Verkauf der Alten Oper erworben werden (www.dasdie.de).

Gala per Download oder USB-Stick

Die Abschlussgala ist stets eine einmalige und unvergessliche Veranstaltung. Zur Erinnerung und Dokumentation lassen wir diese mit mehreren Kameras filmen und schneiden. Seit letztem Jahr bieten wir die Ausgabe in Full HD zum Download an. Wer keine schnelle Internetverbindung hat, kann auch einen bespielten USB-Stick bekommen. Die Bestellung ist bereits bei Anmeldung vorzunehmen und als verbindlich zu betrachten. 

Unkostenbetrag: Download 23,00 (auf Stick 28,00 + gegebenenfalls Versand für 2,00 ). Alternativ kann auch ein eigener formatierter und mit Namen versehener USB 3- Stick mitgebracht und abgegeben werden. Der entsprechende Gesamtbetrag ist als separate Überweisung bis zum 23.07.2025 zu entrichten (Verwendungszweck: Gala25-Download bzw. Gala25 auf USB mit Versand/ Selbstabholer) oder kann als Teilnehmer der STT noch in der Tanzwoche bezahlt werden.

Teilnahmeregeln

  1. Die Anmeldung wird nach Eingang wirksam und ist verbindlich. Dabei ist entweder die Anmeldekarte des Flyers zu verwenden (Tageskarten sind dort durch ein “Tdatum“ zu kennzeichnen, z.B. T27 für So., 27.07., oder T28-30 für Mo- Mi., 28.-30.07.2025) bzw. eine unserer Online-Anmeldungen.
  2. Eine Bestätigung der Anmeldung wird per E-Mail versendet. Falls das TanzHaus für einen der gebuchten Kurse eine Absage erteilen muss, gelten für die anderen gebuchten Kurse weiterhin die Teilnahmeregeln.
  3. Kursgebühren sind bis 18.07.2025 zu überweisen (Commerzbank Erfurt, IBAN: DE78 8204 0000 0108 0050 00, BIC: COBADEFFXXX, Kontoinhaber: Bernhard Prodoehl) oder am ersten Kurstag zu entrichten.
  4. Wiederabmeldungseingänge bis 15.06.2025 sind kostenlos. Stornierungen bis 29.06.2025 bedingen eine Zahlungsverpflichtung von 30%, bis 12.07. 50% der Gebühren der gebuchten Kurse. Ab dem 13.07.2025 bzw. bei Nichtteilnahme oder nur stundenweiser Teilnahme, werden die Kursgebühren in voller Höhe fällig. Abmeldungen müssen schriftlich erfolgen. Maßgeblich ist das Datum des Poststempels oder der E-Mail.
  5. Die Gebühren können nicht erstattet oder erlassen werden und sind auch bei Nichtteilnahme oder nur stundenweiser Teilnahme fällig. Bei Unfällen oder akuten Erkrankungen erteilen wir nach Vorlage eines ärztlichen Attestes eine Gutschrift der Kursgebühren für einen späteren Workshop.
  6. Versicherungen jeglicher Art sind in den Kursgebühren nicht enthalten.
  7. Mit der Anmeldung gilt die Genehmigung zur Verwendung von Foto- und Videomaterial aus den Kursen und der Abschlussgala im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des TanzHauses als erteilt.

Allgemeine Infos

  1. Die Teilnehmerzahl ist je nach Raumgröße auf 14-50 Tänzer begrenzt. Frühzeitige Anmeldung garantiert euch die Wunschkurse und attraktive Preise.
  2. Für die Teilnahme ist ein personengebundener Teilnehmerausweis erforderlich. Die Ausgabe erfolgt am ersten Kurstag in der Lounge des TanzHauses. Die Ordnungskräfte sind angewiesen, diesen bei jedem Einlass in die Tanzräume zu kontrollieren. Bitte habt dafür Verständnis.
  3. Wir empfehlen einen rechtzeitigen “Check-In” am 27.07.2025 in der Lounge des TanzHauses. Dort erhaltet ihr alle wichtigen Unterlagen und die aktuelle Raumbelegung für die Workshopkurse.
  4. Das TanzHaus findet ihr in der Dachetage des wunderschönen Altbaus in der Schillerstraße 27 (am “Kaffeetrichter”), unweit des Hauptbahnhofes und direkt am Stadtring. Die Turnhalle befindet sich unmittelbar nebenan auf dem Schulgelände an der Schillerstraße. Kostenloses Parken ist in begrenztem Umfang im gesamten Umfeld möglich.
  5. Die Abschlussgala wird mitgeschnitten. Diese Aufnahmen könnt ihr bestellen. Das Filmen während der Kurse und der Gala ist grundsätzlich nicht gestattet. Bitte verzichtet auf das Mitbringen von Glasflaschen in die Trainingsräume. Auf die Garderobe ist selbst zu achten. Im TanzHaus stehen Spinde mit Codeschlössern zur Verfügung.
  6. Duschen gibt es im TanzHaus und in der Turnhalle

Übernachtungsmöglichkeiten

  • Opera-Hostel, Walkmühlstraße 13, 99084 Erfurt, 0361 60131360, opera-hostel.de, Preise ca. 30,00bis 45,00pro Person, Entfernung: 1,1 km (11 min zu Fuß)
  • Jugendherberge, Hochheimer Str. 12, 99094 Erfurt, 03615626705, Entfernung: 1,2 km
  • Jugendherberge, Klingenstr. 4, 99094 Erfurt, 0361 5626705, Entfernung: 1,1 km
  • Prizeotel direkt am Bahnhof und B&B, Juri-Gagarin-Ring 106, 99084 Erfurt (200m vom Bahnhof entfernt), bei Übernachtung im Doppelzimmer ca. 38,00€/Person.
  • jede Menge Gästezimmer, Ferienwohnungen über die gängigen Suchmaschinen im Web